Veranstaltungen

![]() |
||
28. September 2022...
Im Rahmen des 21. Niedersächsischen Bodenschutzforums möchten wir den Dialog über die aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet des
Bodenschutzes mit Sanierungspflichtigen, Fachleuten aus Verwaltung und Wissenschaft, kommunalen Vertretern, Sachverständigen und nicht zuletzt den zahlreichen
Unternehmen, die auf diesem Gebiet tätig sind, gerne fortsetzen. ... Im Lichte der neuen Mantelverordnung bilden zunächst die veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen für den Bodenschutz und die Altlastensanierung sowie die Auswirkungen auf die Deponiesituation in Niedersachsen einen Schwerpunkt der Veranstaltung. |
...
Als eine Querschnittsaufgabe für den Bodenschutz wird über die Ziele zur Reduzierung von Flächeninanspruchnahme und Bodenversiegelung
informiert, bevor anschließend ein Werkzeug gegen die Informationsflut bei der Altlastensanierung vorgestellt und über „Neues aus dem Vergaberecht“ berichtet wird.
Nach der Vorstellung des Leitfadens zur PFAS-Bewertung runden aktuelle Praxisbeispiele über Sanierungsmaßnahmen auf dem NATO-Flugplatz Wittmundhafen und am
Dethlinger Teich die Veranstaltung ab. ... Wir freuen uns, Sie wieder persönlich zu unserem traditionellen Bodenschutzforum begrüßen zu dürfen. |
|
Wir haben die Vorträge für Sie als Download bereitgestellt: Anforderungen an das Auf- oder Einbringen von Materialien nach der novellierten Bundes-Bodenschutzverordnung Martin Elsner (Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz) Ersatzbaustoffverordnung – Kurzer Überblick und Ausblick Manuela Rieneck (Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz) Deponiesituation in Niedersachsen Gunther Weyer (Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz) Reduzierung von Flächeninanspruchnahme und Bodenversiegelung – Eine Querschnittsaufgabe für den Bodenschutz Robin Stadtmann (Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie) Friedrich Rathing (Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz) Neues aus dem Vergaberecht Florian Bretzel (Dageförde – Öffentliches Wirtschaftsrecht) ISQAB – Das Informationssystem zur Qualitätssicherung bei der Altlastenbearbeitung – Ein Werkzeug gegen die Informationsflut? (Live-Präsentation, daher keine Folien vorhanden) Axel Lietzow (Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie) Empfehlungen zum Umgang mit PFAS in Böden und Grundwasser Dr. Annegret Biegel-Engler (Umweltbundesamt) PFAS – Sanierung auf dem NATO-Flugplatz Wittmundhafen Karsten Heine (Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften) Dethlinger Teich – Räumkonzept, Infrastruktur, Sicherheitstechnik und Entsorgung Christian Poggendorf (Prof. Burmeier Ingenieurgesellschaft mbH) Frank Biegansky (Mull & Partner Ingenieurgesellschaft mbH) |